Wie geht beten?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Ich halte die Betrachtung des Gebets, wie sie die Rabbinerin Elisa Klapheck in Ihrem Dossier darlegt, für einen sehr zeitgemäßen Umgang mit dem Beten. In der Gewissheit der Gegenwart Gottes wird Beten so zu einem aufgeklärten, erwachsenen Akt der Übernahme von Verantwortung. Das Ringen um »Erkenntnis, Einsicht und Verstand« weist den Weg zu einem steten Bemühen, das sich im Neuen Testament fortsetzt in einem »Wachet und betet«. Und es disqualifiziert Populisten und Demagogen, denen es nicht um Erkenntnis, sondern um Vereinfachung geht.Thomas Krämer, Langen
Seit Jahren hängt zwischen lauter Familienfotos an meinem Regal ein Spruch von Angelus Silesius: »Halt an, wo läufst du hin, der Himmel ist in dir. Suchst du Gott anderswo, du fehlst ih
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.