Caritas
Pflege weiter zu schlecht bezahlt

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Thomas Rühl, Sprecher der Mitarbeiterseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas, ist immer noch fassungslos. Gerade hat seine Organisation mit dem fast einstimmigen Veto der Arbeitgeberseite einen besseren Altenpflege-Tarifvertrag für alle in Deutschland verhindert: »Es war klar, dass es knapp werden könnte, aber dass mit solch einer Vehemenz dagegen votiert werde, das haben wir nicht erwartet«, sagt der Caritas-Angestellte. Nur eine Arbeitgeber-Vertreterin habe für den vorgeschlagenen Flächentarifvertrag gestimmt.
Dieser Vertrag war zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) ausgehandelt worden. Er gilt damit ab d
Thomas Klatt ist freier Journalist in Berlin.



