Artikel vorlesen lassen
Hildegard im Himmel
von
Britta Baas
vom 30.10.2012

Hildegard von Bingen konnte einfach alles: Naturkunde und Musik, Philosophie und Theologie, Kochen und Debattieren, Bauen und Beten - für die Männer war sie ein Problem. (Foto:pa/abaca/Vandeville Eric)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Wenn einer schon Benedikt heißt, sollte man vorsichtig sein: So eine Namenswahl ist für einen Papst ein Programm. Und ein Programm braucht Menschen, die es mit Leben füllen.
Benedikt XVI. hat die Benediktinerin Hildegard von Bingen am 7. Oktober 2012 zur Kirchenlehrerin erhoben. Ob sie sich darüber gefreut hat, wissen wir nicht. Sie ist schon 833 Jahre tot. Da aber in der katholischen Kirche nach wie vor die Lehre von der Auferstehung des Leibes gilt, müssen wir damit rechnen, dass Hildegard im Himmel etwas von der Ehrung mitbekommen hat. Naja. Dann war das Tamtam in Rom also nicht ganz umsonst.
Sie wusste zu viel, sie wollte zu viel und ließ sich nicht bremsen
Dass Hildegard eine Kirchenlehrerin ist, weiß sie selbst natürlich längst. Na
Nächster Artikel:»kreuz.net betreibt Hasspropaganda«
http://codex-sinaiticus.over-blog.de/