»Exempel am Kirchenasyl«
von
Markus Dobstadt
vom 19.08.2018

Schon sechs Monate im Kirchenasyl sind eine harte Zeit für Gemeinden und Flüchtlinge, die Verlängerung der Frist auf 18 Monate durch die Innenminister kritisiert die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche, Dietlind Jochims (rechts), als »Demonstration von Macht und Stärke« (Fotos: epd-bild / Netzhaut / Jens Dietrich; pa/Peter Endig)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum.de: Frau Jochims, was ändert sich für Gemeinden, die Flüchtlingen im Kirchenasyl Schutz bieten?
Dietlind Jochims: Der Druck auf die Gemeinden, formale Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu erfüllen, wird größer. Um in einem so genannten Dossier zu belegen, dass ein besonderer Härtefall vorliegt – nur dann gewähren wir Kirchenasyl – bleibt ihnen nur eine Frist von vier Wochen.
Das Dossier zu erstellen ist aufwendig?
Jochims: Das ist aufwendig, besonders, wenn es darum geht, einen Härtefall mit gesundheitlichen Argumenten zu begründen. Dafür braucht man fachärztliche Gutachten. Die zu bekommen ist aber nicht leicht, schon ga
Nächster Artikel:Der Machtspieler
Kommentare
Der Kommentierungszeitraum für diesen Artikel ist abgelaufen, daher können Sie ihn
leider nicht mehr kommentieren.