Gottesfragen
Erlösendes Lachen

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Worin besteht die Verbindung von Kreuz und Erlösung fragen Franz Oppenauer, Rita Klose, Margit Kohler-Woll und Hans Erich Müller: »Warum soll Jesus mit seinem Kreuzestod die Schuld der Menschheit auf sich genommen haben?«
Er hat unsere Peinlichkeiten auf sich genommen; in seinen Missgeschicken wurden wir unserer Lächerlichkeit ansichtig, aber so, dass wir über uns lachen mussten. Und indem wir über uns lachten, löste sich etwas. Wir wurden leicht; wir wurden uns erträglich.« – Mit diesen Worten begann ein Nachruf (in der »Zeit«) auf den großen Komiker und Humoristen Vicco von Bülow, genannt Loriot († 2011). Der Nachruf ruft dem bibelvertrauten Leser einen anderen Nachruf aus den Gottesknechtsliedern in Erinnerung: »Er hat unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich genom
Joachim Negel, geboren 1962, ist Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Fribourg (Schweiz). Wenn Sie eine Gottesfrage an ihn stellen wollen: [email protected], Betreff: Gottesfragen.



