Eine zweite Chance für Jesus und Maria


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Jesus fehlt die Hand, Maria der Sockel, auf dem sie einmal thronte. Ihre vorläufige Endstation: eine Plastikkiste im Pfarrbüro von Rafael López Cordero. Der Pfarrer der katholischen Gemeinde Heilige Familie in Málaga hat ein Herz für unliebsam gewordene Heiligenstatuen wie diese. »Zu schade für die Tonne«, findet Cordero. Und so empfinden es wohl auch all diejenigen, die Devotionalien wie den Gipsjesus ohne Hand oder die Plastikmadonna ohne Thron nicht einfach in den Restmüll werfen, sondern eigens in Corderos Gemeinde bringen.
Dazu lädt der Pfarrer in der südspanischen Küstenstadt explizit ein, und zwar unter dem Slogan »Reciclando Santos«, also »Heilige recyceln«. Viele Spanierinnen und Spanier können heute nichts mehr anfangen mit den religiösen Gegenständen, die von den Eltern oder Großelter