Katholische Kirche
»Eine toxische Mischung«

Publik-Forum: Zehn Jahre nach Aufdeckung des Missbrauchsskandals in der deutschen katholischen Kirche, der vielfachen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, erscheint in diesen Tagen Ihr Buch über den Missbrauch von Frauen. Warum so spät?
Ute Leimgruber: Die Kirche war schon vor zehn Jahren spät dran. Es ist kein Wunder, dass die Gruppe der betroffenen Frauen nun als letzte in den Fokus genommen wird. Frauen bekommen Aufmerksamkeit und Rechte meist erst dann, wenn Männer mit ihren Anliegen »durch« sind. Insofern ist es nur recht und billig, dass jetzt, zwei Jahre, nachdem die MHG-Studie sich vor allem auf männliche Opfer fokussiert hat, die Frauen in den Blickpunkt kommen.
Jungen und junge Männer wurden in dieser Studie, aber auch schon in vorausgegangenen, als Hauptopfergruppe identifiziert. Im Vatikan hieß es: Für diese Taten sind pädophile Priester verantwortlich. Die Kirche muss sie loswerden oder läutern, dann ist sie wieder rein. Jetzt stellt sich heraus: Vielfach wurden Frauen missbraucht.
Leimgruber: Die Kirche ist Teil der Gesellschaft, in der es eine antifeministische, ja frauenfeindliche Grundhaltung gibt. Es gehört zum Alltag, dass Herrenwitze gerissen werden, dass man Frauen mal eben die Hand aufs Knie legt. Das wird kulturell gebilligt. In der Kirche läuft es genauso. Die Kombination von Alltagssexismus und Klerikalismus ist hier die spezifisch toxische Mischung.
Nach Ihrem Buch kann niemand mehr sagen: »Schmeißt die pädokriminellen Priester raus, dann ist alles wieder gut.« Wird erst jetzt, mit der Aufdeckung des massenhaften Missbrauchs von Frauen, die e

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen