»Rentzing ist an sich selbst gescheitert«
von
Britta Baas
vom 08.11.2019

»Das Wort sie sollen lassen stahn!«: Mahnwache für Carsten Rentzing Ende Oktober vor dem Kirchenamt in Dresden (Foto: epd/Schumann)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Wolff, Ihr Landesbischof ist zurückgetreten. Es gab öffentlichen Streit über seine politische Einstellung. Hat Carsten Rentzing nicht gut zu Sachsen gepasst?
Christian Wolff: Von Anfang an lag kein Segen auf seiner Kandidatur und auf seiner Wahl zum Landesbischof. Er war Kandidat der evangelikalen Rechten und wurde 2015 erst im sechsten Wahlgang mit nur einer Stimme Mehrheit gewählt. Das ist nach dem Wahlgesetz in Ordnung. Es ist aber sehr zweifelhaft, ob unter solchen Voraussetzungen die geistliche Leitung einer Landeskirche möglich ist.
Am Ende stolperte er über Artikel, die er in jungen Jahren für die rechtskonservative Zeitschrift »Fragmente« geschrieben hatte.
Wolff
Nächster Artikel:Ein offenes Ohr für Ecuador
Kommentare und Leserbriefe