Personen und Konflikte
vom 17.12.2021

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
James Martin, amerikanischer Jesuit, kritisiert die Entscheidung des Bistums Marquette in Michigan, Transpersonen und Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen von bestimmten Sakramenten auszuschließen. Sie würden zu Taufe, Firmung und Eucharistie nicht mehr zugelassen, heißt es in einer Handreichung des Bistums. Martin kommentierte dies auf Twitter mit den Worten: »Transgender-Menschen sind geliebte Kinder Gottes, die darum kämpfen, ihre Identität zu verstehen. Sie müssen mit Respekt, Mitgefühl und Sensibilität angenommen werden«. Laut dem Dokument des Bistums sind Transpersonen und Menschen in homosexuellen Beziehungen von den Sakramenten ausgeschlossen, solange sie nicht bereuen und die Beziehung beenden.
Kommentare und Leserbriefe