Ausstellung
Krippen als zeitgenössische Weihnachtsbotschaft


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ausstellung. Die Weisen aus dem Morgenland tragen Mund-Nasen-Schutz und einer von ihnen bringt offenbar eine Packung Toilettenpapier zur Krippe: In einige Werke der 81. Telgter Krippenausstellung sind Spuren der Corona-Pandemie eingeflossen. Im vergangenen Jahr fiel die Ausstellung, die es seit 1934 gibt, wegen des Lockdowns aus. Nun werden die eingereichten Werke erstmals gezeigt. Darunter ist auch eine Holzskulptur von Franz-Josef Hartmeyer mit dem Titel »Corona – das Geheimnis des Lebens kommt von innen«: ein Virus, dessen Spikeproteine wie Trompeten aussehen, in seinem Inneren das Kind in der Krippe. Das Museum Religio im westfälischen Telgte präsentiert mehr als 140 zeitgenössische Krippen, von der Schnitzarbeit bis zur Lichtinstallation. Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland haben unter dem Thema »Geheimnis der Heiligen Nacht« die Weihnachtsbotschaft für die heutige Zeit interpretiert. Etliche Arbeiten kreisen um das Geheimnisvolle, das Verborgene, das man sich erst erschließen muss. In manchen Arbeiten erscheint die Krippe als Lichtblick, als Wegweiser oder Mittelpunkt einer zerstörten Welt. Eine Papierarbeit von Matthias Weber zeigt symbolträchtig den verfallenen Kölner Dom, in dessen Mittelpunkt die Krippe hell erstrahlt. Auch Krippen, die von Laienkünstlern geschaffen wurden, sind in der Ausstellung zu sehen.