Die Geister, die er rief

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron rief die Geister und wird sie nun nicht mehr los. Als am dritten Adventswochenende abermals mehrere tausend »Gilets Jaunes« in ihren gelben Warnwesten in das Pariser Machtzentrum zogen, waren auf zahlreichen Transparenten drei Buchstaben zu lesen: RIC. Die Abkürzung steht für »Referendum d’initiative citoyenne«. Zu Deutsch: Volksreferendum. Nach dem Vorbild der Schweiz sollen die Bürger selbst Gesetze auf den Weg bringen oder verhindern können. Das würde nichts Geringeres als die Neuordnung des bisher sehr hierarchisch von oben nach unten organisierten politischen Systems Frankreichs bedeuten. Dennoch will er sich auf eine Debatte darüber einlassen.
Längst geht es den Protestierenden nicht mehr nur um weniger Steuern und mehr Geld in der Tasche. So dispara