Weihnachtsarbeiter
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sechzig Prozent der weltweiten Weihnachtsdekoration werden in der ostchinesischen Industriestadt Yiwu produziert. Rund ums Jahr entstehen in mehr als 600 Fabriken rote Mützen, Lichterketten, Christbaumkugeln und Tannenbäumchen aus Plastik. Hergestellt wird der Festtagsschmuck von schlecht bezahlten Wanderarbeitern wie dem 19-jährigen Xiao Wei, der zur Hochsaison zwölf Stunden am Tag rote Stiefelchen produziert – für ein Fest, das ihm nichts sagt. Die Weihnachtsmütze auf seinem Kopf trägt er, um seine Haare vor den in der Luft schwirrenden Farbpartikeln zu schützen. Die Gesichtsmaske soll das Eindringen von Feinstaub und Dämpfen in seine Atemwege verhindern.



