Der Trommler

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Zug zum Grotesken war Günter Grass schon in seinen ersten Gedichten eigen. Und so klingt er bis zuletzt: »Mein Gott, dein Gott, unser … Soviel Anspruch auf Besitz. Am Ende der Quasselrunde nur leere Flaschen und der Kirchtürme Fingerzeig.«
Das letzte Buch »Vonne Endlichkait«, das der am 13. April verstorbene Nobelpreisträger noch fertigstellte und das nun posthum erschienen ist, lässt einen gutgelaunten Autor auf der Schwelle zum Tod erkennen, der sein Werk rund gedichtet hat. Der nochmal das Füllhorn seiner Künste vorzeigt. Und abtreten will, ehe er sich wiederholt. »Vonne Endlichkait« ist eine Collage aus Gedichten, Verszeilen, Balladen, Geschichten, tagebuchartigen Ich-Erzählungen, gekonnten Zeichnungen und Grafiken, kurzen Rückblenden und Reflexionen. Etwa über die Frage: »Worin und wo w