»Bitte mehr Groove«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Falk, Sie haben jüngst das Album »Celebrate Bach« mit Ihren zwei Söhnen Max und Paul eingespielt. Wessen Idee war das?
Dieter Falk:Mehr meine, aus zwei Gründen: Vor fünf Jahren hatte ich eine Art Vorgängeralbum mit dem ziemlich sperrigen Titel »A Tribute to Paul Gerhardt« veröffentlicht. Den Mann kennt wahrscheinlich nur der deutsche Bildungsbürger. Paul Gerhardt war ein Pfarrer im 17. Jahrhundert und einer der bedeutendsten Kirchenlieddichter. Auf dem Album habe ich, wenn man so will, Kirchenchoräle verpoppt. Wundersamerweise verkaufte es sich 40 000 Mal, was sicher auch daran lag, dass ich damals oft im Fernsehen präsent war und zum Beispiel etwas aus der Platte in einer Sendung von Stefan Raab gespielt hatte.
Und deshalb haben Sie sich nun Johann
Dieter Falk, geboren 1959, gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Pop-Produzenten, hat aber seit jeher auch ein Faible für klassische religiöse Musik und christliche Popmusik. Gerade erschienen ist die CD »Falk & Sons – Celebrate Bach«(Publik-Forum Shop Best.-Nr. 9764). Sehr erfolgreich war Falk als Produzent der Gruppe Pur, von Patricia Kaas, Nana Mouskouri, Daliah Lavi u. a. Für das Album »A Tribute to Paul Gerhardt« (Publik-Forum Shop Best.-Nr. 9763) erhielt er 2006 den Impala-Award der unabhängigen europäischen Musiklabels. Drei Jahre später schrieb er gemeinsam mit Michael Kunze das Pop-Musical »Die 10 Gebote«.
