Altern ohne Ruhe
Die Bundesregierung redet über die Rettung des Euro, geringere Steuern oder die Reform der Pflegeversicherung. Über die Zukunft der Altersversorgung schweigt sie beredt. Und dies, obwohl Studie um Studie nachweist, dass es um die künftigen Renten nicht gut aussieht. Einig sind sich fast alle Wissenschaftler, dass die Zahl der armen Alten in den nächsten Jahren stark zunehmen wird, vor allem ab 2020. Dann schlagen in vielen Renten die Jahre unter Arbeitslosigkeit oder mit niedrigen Löhne zu Buche. Zudem machen sich dann die zahlreichen »Rentenreformen« immer stärker bemerkbar, die die gesetzlichen Renten senken.
Geringere gesetzliche Renten und dafür mehr private Vorsorge – das ist das Programm aller Regierungen der vergangenen zehn Jahre. Der ehemalige Sozialminister Walter Riester wirbt