Behandlungen für Hochbetagte
Eine üble Debatte

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Hendrik Streeck hat ein üble Debatte losgetreten: Der CDU-Bundestagsabgeordnete hat gefordert, 100-Jährigen keine besonders teure Krebstherapie mehr zu gewähren. So plausibel dieser Vorschlag klingen mag, relevante Einsparungen im Gesundheitswesen brächte er nicht. Dazu gibt es zu wenige über 100-Jährige.
Als Mediziner sollte er zudem wissen, dass nicht nur sein an Lungenkrebs erkrankter Vater in seinem letzten Lebensjahr mehr Kosten verursacht hat als in seinem ganzen Leben. Das trifft auf nahezu alle Krankenversicherten zu, einerlei ob sie mit 15, 55 oder 95 Jahren sterben. Wollte Streeck tatsächlich den Faktor »Alter« zum Sparen verwenden, müsste er die Altersgrenze viel tiefer anlegen (bei 65 oder 75?) und neben Krebs- auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen einbeziehen. Das aber ist zynisc




