Altersvorsorge
»Die Rente ist noch zu retten«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Karger-Kroll, warum interessieren Sie sich als Sozialethikerin für das Thema Rente?
Anna Karger-Kroll: Ich setze mich mit dem Thema Generationengerechtigkeit auseinander. Da bin ich schnell beim Thema Rente – und bei der Frage, wie das System gerecht gestaltet werden kann, generationengerecht, gerecht in der Behandlung von Familien und Ähnlichem.
Woran machen Sie Gerechtigkeit fest?
Karger-Kroll: Gerechtigkeit ist kein statischer, sondern ein dynamischer Begriff. Da sich die Gesellschaft stets verändert, stellt sich die Frage nach Gerechtigkeit also auch immer wieder neu. Ist zum Beispiel eine Hinterbliebenenrente gerecht, die sich ausschließlich an der Ehe orient
Anna Karger-Kroll ist christliche Sozialethikerin und hat zu Ungleichheit und Gerechtigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung promoviert. Sie lehrt und forscht an der Universität Siegen.
Interview: Ulrike Scheffer und Barbara Tambour




