»Parlament der Bäume« nun unter Denkmalschutz
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das »Parlament der Bäume« im Berliner Regierungsviertel ist vorerst gesichert. Nach jahrelangen Bemühungen wurde das Mahnmal vom Land Berlin unter Denkmalschutz gestellt. Es erinnert seit dem 9. November 1990 im Berliner Regierungsviertel an die Opfer von Krieg und Gewalt sowie die Mauertoten und die Teilung Deutschlands. Initiator ist der Künstler Ben Wargin. Die Anlage auf dem ehemaligen Grenzstreifen besteht aus Mauersegmenten, Granitplatten mit den Namen von Maueropfern, Texten, Gemälden, Blumenbeeten und Bäumen, die von mehreren Ministerpräsidenten und anderen Vertretern des öffentlichen Lebens gepflanzt wurden. 2018 sollte das Nutzungsrecht auf dem Gelände für das Mahnmal auslaufen.



