»Wie im Westen, so auf Erden«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Geht es nach den Vereinten Nationen, dann soll sich die Welt in den kommenden 15 Jahren ganz anders entwickeln als bisher: nämlich sozialer, ökologischer und ökonomisch nachhaltiger. Nach fast drei Jahren Verhandlung hatten sich im September 2015 alle 193 UN-Staaten auf diese Neuorientierung geeinigt.
Diese Ziele teilen auch zahlreiche ökumenische Hilfswerke und Initiativen von Brot für die Welt über Misereor, Forum für Umwelt und Entwicklung bis hin zu Pax Christi, deren Vertreter sich zum Ökumenischen Ratschlag in Nürnberg trafen. Für sie knüpfen diese Ziele an einen viel älteren Prozess an: Christen
Informationen zu den Entwicklungszielen der UN präsentiert das Projekt 2030 Watch auf anschauliche Weise: https://2030-watch.de



