Einstürzende Altbauten
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
In Quedlinburg, einer kleinen Stadt im Harz, gibt es 1300 Fachwerkhäuser. Sie sind so einzigartig und bedeutsam, dass die Unesco sie zum Erbe der Menschheit zählt. Viel Geld ist in die Sanierung der historischen Häuser geflossen, die zu DDR-Zeiten noch fast allesamt abgerissen werden sollten. Doch nun droht neues Unglück: 250 Denkmäler stehen leer, bis zu 150 davon drohen einzustürzen. Und die Stadt ist pleite: In diesem Jahr hat sie nicht einmal einen Antrag auf Fördergelder gestellt, weil sie den städtischen Eigenanteil nicht aufbringen kann, der dafür nötig ist.



