Vorgespräch
Wo Ränder stark werden

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Rau, Sie planen eine Tagung unter dem Motto: Minderheiten machen Zukunft. Wie kommen Sie darauf?
Vanessa Rau: Minderheiten haben großes Potenzial für Veränderungen. Man weiß, dass gesellschaftliche Umwälzungen immer von marginalisierten Gruppen ausgegangen sind. In Brandenburg sind 80 Prozent der Menschen konfessionslos. Die Kirchen müssten sich da auf das Wesentliche besinnen.
Was ist das Wesentliche?
Rau: Es geht um uneingeschränkte Solidarität mit Geächteten oder Stigmatisierten, zum Beispiel Geflüchtete oder sozial Benachteiligte. Aufgabe der Kirche ist es, diese Menschen in die Mitte der Gesellschaft zu bringen und sich für ein gerechtes und demokratisches Mi
Tagung »Minderheiten machen Zukunft«, veranstaltet vom Zentrum für Dialog und Wandel der
EKBO, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Thüringen und der Nordkirche, 24. bis 26. November in Brandenburg (Havel).




