Goldabbau
Im Goldrausch

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Schon immer wurde Gold als etwas Besonderes verehrt: Im Christentum sowie in anderen Religionen gilt das Edelmetall als Symbol für das Göttliche. Viele christliche Kirchen sind voll davon. Begehrt ist Gold aber vor allem bei Anlegern und Notenbanken, die in unsicheren Zeiten ihr Vermögen sichern wollen. Auch Untergangspropheten empfehlen es, weil Gold – angeblich – seinen Wert behält, wenn alles andere zusammenbricht. Und: Noch immer zählt Gold zu den Schmuckhighlights. Doch so unterschiedlich die Gründe sind, die Menschen zum Gold treiben, eines ist allen Verehrern gemeinsam: Sie ignorieren die Folgen des Goldabbaus.
»Jeder Anstieg des Preises für eine Feinunze vergrößert sofort die Schar der oft illegal arbeitenden Goldsucher. Sie hinterlassen eine Spur der Zerstörung«, sagt Christoph Schenck,




