Mit dem Holzkreuz an die Abbruchkante
von
Viola Rüdele
vom 08.11.2019

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Zwischen dem Amazonas-Regenwald und dem Hambacher Forst liegen Tausende Kilometer. Und doch sind sich diese Regionen sehr nah: Beide sind Hotspots der aktuellen Klimadebatte. Diese Verbindung deutlich zu machen war Thema der ersten »Klimasynode von unten«. Drei Tage lang haben sich etwa achtzig Menschen in Düren getroffen, mitten im rheinischen Braunkohlerevier. Parallel zur großen Amazonas-Synode in Rom. Am Ende forderten sie »ein neues kirchliches Bewusstsein für die Dringlichkeit ökologischer und sozialer Fragen«. So fassen sie in einer Abschlusserklärung an die Bischöfe in Rom ihr Anliegen zusammen.
Offizielle Kirchenvertreter sind nicht eingeladen
Organisiert hat die Synode das Institut für Theologie und Politik (ITP) in Münster geme
Kommentare und Leserbriefe