Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 21/2019
Der Inhalt:

Der mit dem Ohr

vom 08.11.2019
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ausstellung. Van Gogh? Das war doch dieses irre Malergenie, das sich das Ohr abgeschnitten hat? Das mit dem Ohr stimmt, vieles andere nicht. Vincent van Gogh war mitnichten der einsame, aus sich heraus arbeitende Künstler, der wie ein Irrer Farben auf Leinwände klatschte. Er komponierte seine Kunst durchdacht, war in der Kunstszene gut vernetzt und hätte seine Bilder auch gern zu Lebzeiten am Kunstmarkt verkauft – wenn sie denn jemand gewollt hätte. Allein: Die frühen Werke des Künstlers waren nicht besonders gut. Die große Ausstellung »Making van Gogh. Geschichten einer deutschen Liebe« erzählt in drei Kapiteln vom »Mythos van Gogh«. Wie kam es, dass van Gogh gerade in Deutschland so populär wurde? Die Ausstellung im Frankfurter Städel-Museum zeigt van Gogh als Schlüsselfigur für die Kunst der deutschen Avantgarde. Fünfzig zentralen Werken von Vincent van Gogh aus allen Schaffensphasen stehen siebzig Werke von deutschen Künstlerinnen und Künstlern gegenüber, auf die van Gogh großen Einfluss hatte: Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Alexej von Jawlensky, Paula Modersohn-Becker oder Gabriele Münter. Vom »Bildnis des Dr. Gachet«, das dem Städel gehörte, bevor es die Nazis 1937 beschlagnahmten, ist in der Frankfurter Ausstellung nur der leere Originalrahmen zu sehen: als Selfie-Station.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.