Heimkehr in die Gegenwart

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Roman. Verena Boos ist mit ihrem Debüt »Blutorangen« bekannt geworden. Darin erzählt sie von den Verbrechen der Franco-Diktatur in Spanien und bringt in einem großartig erzählten und vielschichtigen Familienepos deutsche und spanische Geschichte in den Lebenswegen dreier Generationen zusammen. Jetzt hat die Autorin ihr zweites Werk vorgelegt: »Kirchberg«; es handelt von einer Heimkehr.
Hanna ist Anfang vierzig und eine weltoffene Kulturwissenschaftlerin. Doch statt in Berlin ihre Habilitation abzuschließen, kehrt sie in ihr Heimatdorf zurück und zieht in das Haus ihrer Großeltern, in dem sie als uneheliches Kind aufgewachsen ist. Denn seit einem schweren Schlaganfall fehlen Hanna nicht nur die Worte, sondern auch eine Perspektive. Sie sucht einen Ort, an den sie