Die Hölle, das sind wir selbst


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Songtext kam mir sogleich bekannt vor. Wohl deshalb, weil »Woods of Birnam« von der gleichnamigen Band ein Lied ist, dem man schnell verfällt. Nur ein Klavier, darüber die eindringlich hohe Stimme des Schauspielers und Sängers Christian Friedel, die einen Zauber versprüht. Das passt zu Shakespeares packendem Drama, der Story vom mörderischen Pärchen Macbeth, von den Unheilsschwestern und ihrer Prophezeiung, vom Wald von Birnam, von Wahn und Brutalität. Es fließt viel Blut in dem Stück, und am Ende ist das »happy ending« (»Die Welt ist frei!«) eher eine Binse denn eine wahrhaftige Katharsis. Als das tragende Finale darf man Macbeths knappen Monolog in der fünften Szene des fünften Aktes hören. Nachdem er die Kunde vom Tod seiner Lady – wahrhaftig einer Partnerin im Verbrechen! – vernommen hat, proklamiert er sein Gla
Christian Heidrich, Religionslehrer und Autor, veröffentlichte zuletzt „Warum ich ein Christ bin“ (Ostfildern 2025).
Aus: Verlag Reclam (1977 / 2014), übersetzt von Barbara Rojahn-Deyk
