Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
erleben Solidarität und Miteinander gegenwärtig einen Aufschwung? Zumindest sind schon lange nicht mehr so viele Menschen gemeinsam auf die Straße gegangen – für eine offene und solidarische Gesellschaft, für bezahlbaren Wohnraum oder gegen die Zerstörung des Hambacher Forstes.
Solidarität ist eine ungeheure Kraftquelle. Das hat Peter Steudtner, der Menschenrechtsaktivist, während seiner Haft im türkischen Gefängnis erlebt. Er spricht sogar von einer »Magie der Solidarität«. Im Leib-und-Seele-Gespräch erzählt er, wie er im Gefängnishof Lieder sang und innehielt, Tag für Tag um 19 Uhr, wenn zur selben Zeit seine Berliner Gemeinde Fürbitt-Andacht für ihn hielt. Seite 38
Eine Welle der Unterstützung erfährt der Jesuit Ansgar Wucherpfennig. Wegen seiner pos