Was mir die Reformation bedeutet
Wir sind Bettler – das ist wahr

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Wir sind Bettler, hoc est verum – das ist wahr. Dieser letzte Satz Luthers, im Sterben verfasst, bedeutet mir viel. Nicht nur, weil ich seit über 35 Jahren sterbende Menschen begleite. Ob in der Sterbebegleitung, in der Seelsorge, beim Unterrichten oder in der Arbeit mit Flüchtlingen. Dieser Satz ist ein Hinweis auf die Ohnmacht, in der wir oft stecken. Wir sind Bettler, das ist wahr. Es ist dieser letzte Satz Luthers, dieses Lebensmotto, der Schlussakkord, der so viel aussagt. Das meiste im Leben bekommen wir geschenkt, ist Gnade, ist Geschenk Gottes.
Als moderne Menschen sind wir gewohnt, unsere Freiheit möglichst zu verteidigen und unsere Autonomie hochzuhalten. Auch das ist ein indirektes Erbe der Reformation. Und doch sind wir so sehr angewiesen auf andere, auf d