Von der Seele reden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Studientag. Einen Tag nach Allerheiligen, am 2. November, begehen Christen den Allerseelentag: zum Gedenken aller Toten und deren Seelen und in der Hoffnung auf Auferstehung. Doch was ist die Seele eigentlich – nur noch ein frommes Relikt? Die Katholische Akademie Hamburg kommt der Seele auf die Spur: Am 2. November eröffnet dort ein Studientag unterschiedliche Zugänge: Wie die Dichtung von der Seele spricht und die Künste sie darstellen, wird genauso betrachtet wie die religionsphilosophische Forschung, die sich den Anfragen der Naturwissenschaft stellt.
www.kahh.de/programm/kalender



