Zweiter Weltkrieg
Mein Vater war Rotarmist


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Da stimmt irgendetwas nicht! Mit dieser Gewissheit wachsen viele um 1945 geborenen Kinder auf, deren Mutter Deutsche und deren Vater ein sowjetischer Soldat war. »Für mich als Kind war es ein großes Problem, dass ich nie erfuhr, wer mein Vater ist, und es war ein Tabu, an das nicht gerührt werden durfte.« So beschreibt es Gerd Meyer. Er ist der Sohn eines russischen Kriegsgefangenen. Auch Renate Hahn hat »immer mal so Zweifel gehabt«. Sie erfährt erst im Alter von 52 Jahren, dass ihre Mutter sie »betrogen« hat: Renate Hahns leiblicher Vater war nicht der Ehemann ihrer Mutter, sondern ein Offizier der sowjetischen Geheimpolizei. »Es hat meiner Mutter nicht gutgetan, so etwas zu verschweigen, und mir auch nicht.«
Fast immer sind diese »Russenkinder«, wie sie sich selbst bezeichnen, machtlos gegen
Matthias Baxmannist als Feature-Autor für das Deutschlandradio tätig.
