Geist und Sinn
Was immer schon ist, blüht langsam auf

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Noch ehe Abraham wurde, bin ich.« Dieses Zitat aus dem Johannesevangelium (Joh 8,58) ist der Titel, den der indische Künstler Frank Wesley (1923-2002) diesem Bild gab. Es zeigt Maria mit ihrem neugeborenen Kind in ihrer Gestalt als Himmelskönigin. Anders als in der westlichen Kunst bedient sich Wesley hierzu der Formensprache klassischer indischer Malerei, die er zwischen 1943 und 1954 an der Kunsthochschule von Lucknow im Norden Indiens studiert hat. Dort motivierte ihn sein hinduistischer Lehrer Bireshawar Sen, christliche Themen aufzugreifen. Ein Ergebnis aus dieser Zeit ist das hier gezeigte Bild von 1949.
Wesley malt seine Madonna nach den traditionellen Vorgaben für die Darstellung weiblicher göttlicher Gestalten wie Lakshmi, Saraswati, Parvati oder Tara. Die ersten drei sind jeweils Partn
Perry Schmidt-Leukel ist Seniorprofessor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Uni Münster. Sein neustes Buch »Das Wort vom Geheimnis der Welt. Biblische Texte interreligiös gelesen« (Gütersloher Verlagshaus) ist im Publik-Forum-Shop unter der Nr. 20160 bestellbar.
