Manager ohne Grenzen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Die Stiftung Manager ohne Grenzen will die Armut in der Welt vorrangig mit Wirtschaftshilfe bekämpfen. Dazu schult und entsendet sie Führungskräfte in Entwicklungsländer. Im Jahr 2007 hat die Betriebswirtin Helene Prölß die Stiftung gegründet – mit dem Ziel, klassische Unternehmensberatung in Schwellen- und Entwicklungsländern anzubieten. Heute ist die Stiftung in mehr als zwanzig Ländern weltweit aktiv. Lokale Partner – Mittelstandsinitiativen, Genossenschaften, Verbände und viele weitere – teilen der Stiftung mit, wo Hilfe nötig ist. Dorthin entsendet sie dann eine Führungskraft. Ziel soll sein, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
In Ghana etwa berät ein Manager derzeit einen Wohn- und Arbeitskomplex für Waisenkinder. Jugendliche haben dort die Möglichkeit, ei