Aufwachen aus dem Dämmerschlaf!

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit allem haben wir gerechnet, nur nicht mit Kerzen und Gebeten.« Dieser verwunderte Ausspruch eines führenden DDR-Funktionärs machte im Oktober 1989 die Runde. Am 7. Oktober wollte die DDR ihren 40. Geburtstag feiern. Im Lande aber brodelte es. Überall gab es Protestaktionen und Demonstrationen. In Berlin kam es vor der Gethsemanekirche zu Übergriffen auf die Demonstranten. Andernorts sah es nicht anders aus. Die Armee stand in Alarmbereitschaft, die Kampfgruppen und Bereitschaftspolizei wurden in Stellung gebracht. Dann kam der entscheidende 9. Oktober. In Leipzig befürchteten die Menschen, dass bei der Montagsdemonstration bewaffnete Truppen zum Einsatz kommen könnten. Da kam der Aufruf zur Gewaltlosigkeit aus den Kirchen wie auch von einer Gruppe um den Dirigenten Kurt Masur. Das Wunder g