Recycling-Kathedrale
Glaube, der Steine versetzt


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Unfassbar! Das kann nicht ein einziger Mensch gebaut haben. Diesen ersten Gedanken dürfte so ziemlich jeder Besucher haben, der die 20 rotgestrichenen Stufen zum Kathedralen-Eingang emporsteigt. Zwei mächtige Ecktürme umrahmen den doppelstöckigen Portikus. Der untere Teil der Hauptfassade ist zementiert, im oberen liegen die roten Ziegel offen sichtbar. Teils sind es nur kreuz und quer angelegte kaputte Ziegelreste.
Spätestens beim Betreten des zentralen Kirchenschiffs gerät man vollends ins Staunen. Es ist fast 55 Meter lang, rund 25 Meter breit und an der Kuppel bis zu 35 Meter hoch. Darunter erstreckt sich eine gewaltige, fast gleich große Krypta, von der aus man in einen Kreuzgang gelangt, um den sich zahlreiche zweistöckige Nebengebäude gruppieren. Es gibt Versammlungsräume, eine Bibliothek
Manuel Meyer lebt als freier Journalist in Madrid.
