Sozialprotokoll
»Sein Schicksal liegt in der Hand des Königs«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Zwei Jahre ist es nun her, dass ich meinen Mann das letzte Mal in die Arme schließen konnte. Ich lebe in Ivry-sur-Seine, in der Nähe von Paris. Er sitzt seit acht Jahren in einem Gefängnis in Marokko. Sein »Verbrechen«: Er tritt für die Rechte seines Volkes ein, der Sahraoui. Das ist in Marokko streng verboten; der Name des Königs, der Glaube und die Westsahara können einen ins Gefängnis bringen, wenn man über sie spricht. Mein Mann Naâma soll dreißig Jahre sitzen. Er ist einer der politischen Gefangenen von Gdeim Izik. So hieß das Protestcamp, in dem der Arabische Frühling seinen Anfang nahm – und das marokkanische Truppen plattgewalzt und niedergebrannt haben. Naâma ist Jurist und Philosoph, er war der Sprecher der Proteste.
Zunächst durfte ich ihn noch besuchen, dann plötzlich nicht mehr. Den