Fünfzig aus Idomeni

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Fünfzig Flüchtlinge aus Griechenland will eine Osnabrücker Initiative in ihrer Stadt aufnehmen. Ermöglicht werden soll das über das Relocation-Programm. Es sieht vor, dass die EU-Staaten Flüchtlinge, die jetzt in Italien und in Griechenland festsitzen, aufnehmen. Auch Deutschland hat sich dazu verpflichtet. Der Stadtrat hat im Juni den Antrag aller Parteien (außer der CDU) angenommen, dieses Projekt zu unterstützen. Getragen wird die Initiative von einem breiten Bündnis, dem unter anderem das Bistum Osnabrück und die evangelische Kirche in der Stadt und die örtlichen Ableger von DGB, Pax Christi und attac angehören. Vergleichbare Initiativen wurden bisher in Münster, Mannheim, Darmstadt, Potsdam und im Wendland gestartet. Die Osnabrücker Initiative möchte Menschen in weiteren Städten ermutigen, in ähnlicher Weise aktiv zu werden, und bietet an, ihre Erfahrungen weiterzugeben.