Aufrecht unterm Himmel

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Aufrecht unter dem Himmel – so nannte Jörg Zink eines seiner 200 Bücher. So wollte er sein. Dazu wollte er befähigen: aufrecht, selbstbewusst, in Freiheit, keiner Kirche und keinem Staat verpflichtet, sondern nur Jesus selbst. Sich unter einem Himmel wissen, der viel weiter ist, als kirchlich gemeinhin gesagt wird. Das Bild sagt viel über den stattlichen Mann mit dem weißen Haar, der selbst viel in Bildern gedacht, geschrieben und mit ihnen gearbeitet hat. Durch Print, Fotografie und Filme hat er viele Menschen weit über die Kirchengrenzen geprägt und so ein Stück protestantische Kirchen- und Theologiegeschichte geschrieben. Nicht als Professor oder Bischof, sondern als einer, der sich in aller Freiheit über Gott und die Welt Gedanken macht.
Egal ob man ihm in seinem Arbeitszimmer gegenübersaß o