Sehr kleine Brötchen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Gut, dass wir gesprochen haben!« Ein Satz, der je nach Kontext nichts oder vieles aussagt. Man kann mit ihm eine gewisse Inhaltsleere überbrücken. Dann steht das Kommunikative im Vordergrund. Die Einschätzung »Es ist gut, dass wir miteinander sprechen«, bekommt man von vielen Teilnehmenden des »Gesprächsprozesses« in der katholischen Kirche zu hören, wenn man nachfragt: Was sind denn nun erste Ergebnisse? Gibt es Reformen, die aus dem Dialogprozess erwachsen, bei dem die Deutsche Bischofskonferenz der Gastgeber ist?
Im Herbst 2010, als die Glaubwürdigkeitskrise der katholischen Kirche infolge der Missbrauchs- und Vertuschungsskandale katastrophaler war als je zuvor, erfand der damalige Vorsitzende der Bischofskonferenz, Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch, seine Dia