»Wasser statt Banken retten«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Pünktlich vor der Wahl in Berlin kam Post aus München. Absender war der Oberbürgermeister der bayrischen Hauptstadt. Doch die Annahme, dass Christian Ude damit seinen Parteifreund Klaus Wowereit unterstützen wollte, ist weit gefehlt. Der Brief war an Gerlinde Schermer gerichtet. Die trat für die SPD als Direktkandidatin in Berlin-Friedrichshain an. Vor allem hat sie sich beim Kampf gegen die Privatisierung des Berliner Wassers einen Namen gemacht. Und genau darum wünschte ihr Ude nun bei der Wahl Erfolg. Er machte damit deutlich, wie wichtig er es findet, dass Güter des Gemeinwohls wie das Wasser in der öffentlichen Hand sind.
Dafür engagiert sich Gerlinde Schermer seit Langem in Berlin. An diesem sommerlichen Septembertag, als sie die Grüße aus München erhält, ist sie aber nicht in ihrem Wahlb