Kein Geld für die Bildung

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Wenn die OECD den mahnenden Zeigefinger zu Bildungsfragen erhebt, gilt es zunächst, skeptisch zu sein. Denn dieser Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geht es nicht in erster Linie um das Wohl und die persönliche Entfaltung von Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Auszubildenden, sondern um einen Vergleich nationaler Leistungen. Bildung scheint hier »Kapital«, Garant für nationales Wirtschaftswachstum zu sein. Trotzdem enthält die jüngste Studie der OECD »Bildung auf einen Blick 2011« aufschlussreiche Daten.
Der kürzlich vorgestellte Bericht zeigt nämlich, dass Deutschlands Bildungsausgaben im internationalen Vergleich weit unter dem Durchschnitt liegen. Noch 1995 hatte Deutschland 5,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP