Die Ingenieure des Lebens
von
Wolf Südbeck-Baur,
Teresa Schneider
vom 20.09.2011

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Die Zentrifuge dröhnt wie ein kleiner Küchenmixer. Mit geübten Handgriffen träufelt Sonja Billerbeck mittels Pipette eine helle Flüssigkeit in das Schleudergerät. Heraus kommt eine chemische Lösung mit sauber getrennten sogenannten Plasmiden. Diese mikroskopisch kleinen Verbindungsstücke benötigt die Doktorandin am Basler Bioprozesslabor der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich für den Bau einer »molekularen Schere«. »Mit der Schere können dann in einer Zelle bestimmte Enzyme gezielt weggeschnitten werden«, erklärt die Biologin, während sie die Lösung mit den Plasmiden aus der Zentrifuge fischt.
Was sich hier zwischen Reagenzgläsern und Zentrifuge abspielt, fällt in das noch junge Forschungsfeld der Synthetischen Biologie. »W
Nächster Artikel:Der Wegwerfwahn