Ein Schläger als Priester

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kino. Nach der Entlassung aus dem Jugendknast soll der zwanzigjährige Daniel in einem Sägewerk in der polnischen Provinz arbeiten. Das Glockenläuten aus einem nahen Dorf aber lenkt ihn in eine Richtung, mit der er bereits im Gefängnis, als Messdiener, geliebäugelt hatte. Dort war ihm als Straftäter eine Ausbildung im Priesterseminar verwehrt worden. Jetzt wird er im Dorf, dank einer gestohlenen Kutte, für einen Priester gehalten. Als der örtliche Seelsorger plötzlich erkrankt, soll Daniel einspringen, die Beichte abnehmen, Predigten halten. Halb freiwillig, halb gedrängt von der Gemeinde, über der seit einem tragischen Verkehrsunfall mit vielen jungen Opfern ein Schatten liegt, legt er sich ins Zeug. Anfangs holt er sich seine Instruktionen via Smartphone, dann lernt er, frei von der Leber weg zu predigen. Mit seiner unorthodoxen, direkten Ansprache hat er durchschlagenden Erfolg. Es stecken durchaus Elemente einer Komödie in diesem preisgekrönten Hochstapler-Drama, das auf einer wahren Geschichte basiert. Tatsächlich aber treffen Daniels Worte und Taten, in denen er sich in seiner quälenden Suche nach Erlösung selbst offenbart, nicht nur bei Gläubigen einen Nerv. Dies ist kein Feelgood-Film: Gnadenlos wird gezeigt, zu welcher Grausamkeit der falsche Priester, aber auch die braven Menschen fähig sind. Doch Daniel tut Gutes, selbst wenn sein Furor den aggressiven Schläger erahnen lässt. Nicht nur die Intensität dieses Dramas, sondern auch die Fragen, die darin über die Institution Kirche aufgeworfen werden, haben es in sich.