Personen und Konflikte

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Carmen Butta, deutsch-italienische Regisseurin, die vor Kurzem einen Dokumentarfilm über Frauen in Saudi-Arabien gedreht hat, sprach im »Deutschlandfunk« über ihre Erfahrungen mit ihren verschleierten Interviewpartnerinnen. Der Gesichtsschleier »ist selbstverständlich ein Symptom der Unterdrückung der Frauen ... Aber eher ein Symptom. Die Unterdrückung findet auf ganz anderen Ebenen statt.« Die Frauen leiden nicht zuerst unter dem Schleier, sondern unter dem Patriarchat, der männlichen Dominanz, so wie sie sich in der rechtlichen Vormundschaft des Ehemanns, des Vaters, des Bruders, sogar des eigenen Sohnes zeige. »Es gibt eklatante Beispiele von Frauen, die vom eigenen Sohn die Genehmigung zum Verreisen brauchen.« Die Debatte um den Schleier empfinde sie daher als scheinheilig.