Die umstrittene Heilige

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Mutter Teresa, die »Engel von Kalkutta« genannte, 1997 verstorbene Ordensfrau, ist von Papst Franziskus heiliggesprochen worden. Die aus einer albanischen Familie stammende Frau wurde berühmt für ihre Hilfe für Arme und Sterbende in den Elendsvierteln indischer Großstädte. Sie gründete die Gemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe, erhielt 1979 den Friedensnobelpreis und beschäftigte danach schließlich auch den Vatikan: Papst Johannes Paul II. leitete das Verfahren zur Heiligsprechung ein. Um die Welt gingen Fotos von Mutter Teresa mit Lady Diana, deren Unfalltod die Ordensfrau öffentlich betrauerte. Neben großer Bewunderung gibt es bis heute Kritik an ihr. Konservative Katholiken kreiden ihr ihre Tagebücher an, die posthum veröffentlich wurden und in denen sie über lange Phasen tiefer Glaubenskrisen schreibt. Von progressiver und säkularer Seite wird sie für ihre rigide Haltung in Fragen der Abtreibung, Geburtenkontrolle und Scheidung gescholten, die sie ablehnte. Ebenso wird ihr vorgeworfen, ihre Hilfe für Arme habe auch ihrem Missionierungsdrang unter Hindus gedient. Siehe auch den Bericht auf Publik-Forum.de