Das Frust-Manifest

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Cora Stephan Angela Merkel – Ein Irrtum Knaus. 224 Seiten. 16,99 €
Die Enttäuschung von Cora Stephan über Angela Merkel muss sehr groß sein, so ermüdend oft wiederholt sie in ihrem »schonungslosen Essay« – so die Verlagswerbung –, wie total wirklich richtig echt enttäuscht sie sei. Der Leser kann jedoch genauso echt enttäuscht über die Autorin sein. Denn Stephan hat eigentlich nicht über Merkel, sondern ein Manifest geschrieben, in dem Merkel stellvertretend für die herrschende politische Kaste mit den Ansprüchen und Forderungen einer »intelligenten Mitte« konfrontiert wird – und bei dieser »Prüfung« natürlich gnadenlos durchfällt. Das Buch ist mit Gewinn zu lesen, weil es Einblicke in das Denken eines Teils jener kulturell geprägten wohlhabenden Mittelschicht