Fischen statt pflanzen
Ndelu Ndaha trägt am Strand der indonesischen Insel Sumba sein Netz durch das Meer. Der 49-jährige Landwirt verbringt seine Zeit nun damit, Fische zu fangen, statt Erdnüsse oder Mais anzupflanzen. Im vergangenen Jahr hat es 249 Tage hintereinander nicht geregnet. Eine Folge der Klimaerwärmung, vermuten Experten. In Ndelu Ndahas Dorf Hamba Praing in Ost-Sumba sind in den letzten Jahren zahlreiche Pferde und Rinder gestorben, als aufgrund extremer Dürre das Gras verdorrte. Achtzehn seiner Pferde und sieben Kühe sind kürzlich gestorben. Um die übrigen Tiere am Leben zu erhalten, musste er Gras aus anderen Dörfern heranschaffen. Immer häufigere Dürren zwingen die Insulaner, sich anzupassen, um zu überleben. Neben dem Fischen lernen die Bauern auch das Weben komplizierter Ikat-Textilien. Bislang war das Frauensache.

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen