Personen und Konflikte

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Anne Meier-Credner, Psychologin an der Universität Braunschweig und Sprecherin des Vereins Spenderkinder, fordert mehr Rechte für Kinder, die durch fremde Samen- oder Eizellen-Spenden gezeugt oder in einer Leihmutterschaft ausgetragen wurden. Sie bräuchten das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Ferner sollten sie wie alle anderen die Möglichkeit haben, eine Vaterschaft anzufechten, wenn der rechtliche Vater nicht der genetische ist. Die derzeitigen Gesetze bedienten einseitig die Interessen der Wunscheltern. Daneben, so Meier-Credner, gebe es eine Reihe psychologischer Probleme: Keimzellen könne man »zwar abgeben, aber nicht die Verbindung zu dem Menschen, der daraus entsteht«. Für die so entstandenen Kinder könne es verletzend sein, wenn ein Elternteil nur »Spender« sein woll