»Wir werden an der Kante leben«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als man uns Buirern vor Jahren die Autobahn A4 vors Haus baute, wurde sichtbar: Wir werden einmal genau an der Kante zum Braunkohle-Loch leben. Ein Mitbürger klagte bis zum Bundesverwaltungsgericht. Nein, alles sei rechtens, hieß es. Wütend macht mich, mit welcher Nonchalance der Energieriese RWE und die Politik Pläne aus den 1970er-Jahren durchziehen.
Wir kämpfen für Buir, unseren Ort, einen Stadtteil von Kerpen. Wir schlagen anhand eigener Lärmmessungen ein Tempolimit auf der Autobahn A4 vor – die Bezirksregierung weigert sich standhaft. Wir wollen auf die Lärmschutzwände Solarzellen setzen – nein, die Wand gehört dem Bund, wird geantwortet. Jetzt will unsere Gemeinde Kerpen eigene Stadtwerke gründen, das könnte passen. Da hat unsere Initiative die Finger drin.
Es ist
Gerhard Kern, geboren 1945, früher Supervisor, engagiert sich in der Bürgerinitiative »Buirer für Buir«.
