Liebe nach der Schoah

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Dokumentarfilm. Auf den ersten Blick wirkt Chaim Lubelski mit seiner Fidel-Castro-Mütze und seinem struppigen Bart wie ein lässiger Althippie. Meist steckt ein Joint zwischen seinen Lippen. Bevor er Kiffer wurde, war er mal Kleindealer – aber auch Globetrotter, Jeansgroßhändler in New York, Millionär, Bankrotteur und Profischachspieler in St. Tropez. Doch Chaim ist auch orthodoxer Jude, der sich mit Gelehrten austauscht und hebräische Bücher hortet. Denn Bücher, so Chaim, »sind heilig«. In »L’Chaim – Auf das Leben!« hat Elkan Spiller ein Porträt dieses unkonventionellen Wanderers zwischen den Welten gedreht. Der Filmemacher ist der Cousin des Protagonisten.
Der intensive Dokumentarfilm beginnt mit einem neuen Lebensabschnitt: Mit 63 Jahren zieht Chaim zu seiner