Wehrdienst
Mehr Soldaten, mehr Kriegsdienstverweigerer

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Bundeswehr verzeichnet einen deutlichen Personalzuwachs. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden bis zum 21. Juli bereits rund 13 750 neue Soldatinnen und Soldaten eingestellt. Das entspricht einem Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit rund 11 350 Personen habe es allein beim freiwilligen Wehrdienst einen Zuwachs von 15 Prozent gegeben.
Allerdings steigt auch die Zahl der Kriegsdienstverweigerer. Beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, das über die Anträge entscheidet, gingen in diesem Jahr bis Ende Juni 1363 Anträge zur Anerkennung auf Kriegsdienstverweigerung ein, wie eine Sprecherin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte. Im gesamten vergangenen Jahr lag die Zahl bei 2241 Anträgen. Aktive Bundeswehrsoldaten können Anträge eben
